Kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.
+49 9181 299 622
Das Konzert am 23.01.22 findet statt: 11 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr! - Siehe Infos zu Corona.
Francesco Piemontesi, Klavier
FRANZ SCHUBERT |
Klaviersonate Nr. 20 A-Dur D 959 |
JOHANN SEBASTIAN BACH |
Siciliano g-Moll aus der Sonate für Flöte und obligates Cembalo BWV 1031 Arrangiert für Klavier von Wilhelm Kempff »Wachet auf, ruft uns die Stimme«, Choralvorspiel BWV 645 Arrangiert für Klavier von Wilhelm Kempff |
SERGEJ RACHMANINOW |
Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36 |
Einfach? Kann jeder.
Von jeher war das Klavier den Komponisten zweierlei, Tagebuch und Labor. Manchmal auch Boxsack, um aufgestaute Energien loszuwerden. So beginnt etwa Rachmaninows zweite Sonate mit einer Explosion in b-Moll. Noch unheimlicher wirkt der Vulkan, den Schubert hundert Jahre zuvor im Andante seiner A-Dur-Sonate ausbrechen ließ. Ein Letztes noch zu Rachmaninow: Seine Sonate ist unter Klavierkennern ob ihrer Virtuosität berüchtigt. Der Komponist stellte irgendwann eine zweite, einfachere Fassung her. Unser Pianist spielt die wildere erste.
Francesco Piemontesi
Als Hobby nennt der Schweizer Meisterpianist und Brendel- Schüler: Campanologie, Glockenkunde. Uns erklärt das seinen kultivierten Ton (»ich arbeite täglich hart am Klang«) und die Wahl der Rachmaninow-Sonate, die an zahlreichen Stellen das Glockenläuten selbst zum Thema macht.